Deininger Polen & CEE auf dem Wirtschafts- und Energiedialog der Stiftung Genshagen
Der Europäische Green Deal prägt die Agenda der neuen europäischen Kommission. Dabei spielt insbesondere die Balance zwischen Dekarbonisierung und der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas eine zentrale Rolle für die Klimaneutralität und Resilienz Europas. Die Länder des Weimarer Dreiecks, verantwortlich für 43% der EU-Industrieproduktion, könnten beim „Clean Industrial Deal“ eine Schlüsselrolle spielen. Inwiefern ermöglicht der Austausch im Rahmen des Weimarer Dreiecks – trotz Divergenzen – gemeinsame Weichenstellungen für die Zukunft der Industrie in Europa?
Diese und weitere Fragen werden im Rahmen eines vertraulichen Gesprächskreises des Stiftung Genshagen mit rund 30 hochrangigen deutschen, französischen und polnischen Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft erörtert. Als Impulsgeber werden Staatssekretäre aus den drei Ländern erwartet.
Rainer Pauly wird am 09. Dezember vor Ort sein. Er freut sich auf spannende Impulse und darauf, seine Erfahrung aus mehr als 25 Jahren als Berater vorwiegend mittelständischer Unternehmen aus dem deutschen Sprachraum einzubringen.

Am 16. September findet im Airport Club Frankfurt am Main die nächste Podiumsdiskussion des Clubs der Chancen zum Thema „Erfolgsfaktor Arbeitgeberattraktivität“ statt, die unser Managing Partner Harald R. Fortmann als Referent mitgestalten wird.

Am 17. und 18. September dreht sich auf der DMEXCO 2025 in Köln alles um die Zukunft des Digital Marketings. Unser Deininger Geschäftsführer Harald R. Fortmann ist vor Ort und freut sich auf spannende Gespräche und neue Impulse.

Die Lubricant Expo Europe bringt vom 16. bis 18. September 2025 in Düsseldorf Fachleute und Führungskräfte aus der Schmierstoffbranche aus über 80 Ländern zusammen und bietet ein Forum für Schmierstofftechnologien der Zukunft.