Kein Mangel an Power-Frauen

Das ist das übereinstimmende Ergebnis mehrerer Studien. Allein McKinsey hat drei Mal (2015, 2018 und 2020) die Gender-Frage untersucht. Der Datensatz aus mehr als 1000 Unternehmen in 15 Ländern belegt eindeutig, dass gemischte Teams erfolgreicher sind als die männlich dominierten. Diese Erkenntnis sollte sich nun auch in Deutschland herumsprechen. Denn wir hinken im Vergleich zu anderen europäischen Ländern hinterher. Nach der Albright-Studie vom vergangenen September liegt der Anteil der Frauen in den 30 DAX-Vorständen bei nur 12,8 Prozent. Die Zahl der DAX-Unternehmen ohne Frau im Vorstand hat sich seit September 2019 sogar von 6 auf 11 verschlechtert.
Gibt es vielleicht zu wenige geeignete Frauen? Ein Irrtum, der durch eine andere Studie klar beweisbar ist: Boston Consulting stellte in einer im vierten Jahr durchgeführten Untersuchung fest, dass die weibliche Talent-Pipeline gut gefüllt ist. An Power-Frauen auf den Hierarchie-Stufen unterhalb des Vorstands herrscht kein Mangel. Nur an Männern, die sie befördern.

Einige Branchen in Deutschland stehen aktuell unter Druck, Stellen werden abgebaut, Unsicherheit macht sich breit. Nicht die optimale Zeit für Employer Branding? Falsch - argumentiert unser Gastautor Markus Kempf-Tschirko, Geschäftsleiter Corporate Marketing & Communications bei pilot. Die wichtigsten Employer Branding Trends 2025 finden Sie in diesem Blogbeitrag.

Kino, Popcorn, Künstliche Intelligenz: KI ist das Wort der Stunde - auch im Marketing. Gemeinsam mit unseren Freunden von WongDoody, der Kreativagentur von Infosys, haben wir ein besonderes KI Event in die Astor Film Lounge veranstaltet und sind gemeinsam in die Zukunft der Markenkommunikation eingetaucht.

Networking is not about just connecting people. It’s about connecting people with people, people with ideas, and people with opportunities. – Michele Jennae. Genau diesem Gedanken sind wir diese Woche bei unserer ersten Suits & Sneakers Executive Lounge des Jahres in Hamburg gefolgt.